FACHKRÄFTEINITIATIVE
deinBIR - nix für jeden!
ZIELE DER FACHKRÄFTEINITIATIVE
- Wir präsentieren Ihr Unternehmen, Ihre Job- & Ausbildungsangebote.
- Wir wecken Interesse von Fachkräfte für Ihr Unternehmen.
- Wir kommunizieren die Stärken von Unternehmenslandschaft und Region.
GEMEINSAM UND ZUKUNFTSWEISEND HERAUSFORDERUNGEN STELLEN
Ist der Fachkräftemangel auch bei Ihnen angekommen? Der demografische Wandel lässt Ihren Mitarbeiterbestand schwinden? Auf Ihre offenen Stellenanzeigen melden sich zu wenig Bewerber?
Dann nutzen Sie die Fachkräfteinitiative mit der Kampagne #deinBIR!
Wir zeigen UNSERE Region und IHR Unternehmen mit spannenden, innovativen und kreativen Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Zielgruppen genau, effektiv und kreativ.
Wir bewerben ganz gezielt und individuell Ihr Unternehmen. Profitieren Sie jetzt!
WARUM EINE FACHKRÄFTEINITIATIVE?
Wir schrumpfen! Dieses Phänomen trifft viele ländliche Regionen, auch uns. Die Folgen des demographischen Wandels und der Abwanderung junger Menschen führen zu einem starken Bevölkerungsrückgang in den nächsten Jahren und Jahrzehnten. Das stellt Sie als regionales Unternehmen und uns als Region vor große Herausforderungen. Vor allem Ausbildungsplätze und offene Stellen zu besetzen wird zunehmend schwieriger.
Die Fachkräfteinitiative im Nationalparklandkreis Birkenfeld hat sich dem Thema angenommen und eine Kampagne für regionale Unternehmen und die Region ins Leben gerufen, um auch langfristig den Mitarbeiterbedarf in Ihrem Unternehmen zu sichern.
Fachkräfteinitiative #deinBIR
Je mehr Betriebe mitmachen, desto stärker ist der Effekt!
Die Idee zur Gründung der Fachkräfteinitiative inkl. einer Kampagne wurde gemeinsam mit regionalen Unternehmen ausgearbeitet und umgesetzt. Die Kampagne richtet sich ausdrücklich zunächst an (junge) Einwohner und Rückkehrer der Region. Bleiben oder Zurückkommen?
Wir haben spannende, innovative und kreative Arbeitsplätze, einzigartige Natur, attraktive Freizeitmöglichkeiten, Vereine, Gemeinschaft, Familie, bezahlbarer Wohnraum, Märkte, einzigartige Events und viel mehr!
Genau das macht unsere Region aus und so lebenswert. Diese Möglichkeiten müssen wir aber auch aufzeigen und nach vorne tragen. Dafür braucht es kreative Ideen und Zugang zur Zielgruppe.
Mit gemeinsamen, gebündelten Ressourcen der Fachkräfteinitiative können wir die Möglichkeiten unserer Unternehmerlandschaft und Region mit der Kampagne #deinBIR zeigen und uns zukunftsfähig aufstellen.
ALS REGIONALES UNTERNEHMEN PROFITIEREN
Die Fachkräfteinitiative unterstützt Betriebe und bringt Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen. Gemeinsam für eine starke Region. Studien zeigen, dass sowohl junge Menschen als auch alteingesessene Einwohner die beruflichen Möglichkeiten in der Region nicht gut genug kennen und daher als negativ einstufen. Mit diesem Vorurteil räumen wir auf!
Bündeln wir unsere Ressourcen – stellen wir unsere Region optimal auf! Wecken Sie mit #deinBIR –nix für jeden Heimatliebe! Zeigen Sie mit uns, was die Region kann – und was IHR UNTERNEHMEN zu bieten hat!
Wir zeigen Ihr Unternehmen auf Kanälen wie Instagram, Facebook, in Printmedien, bei regionalen Veranstaltungen und der Azubi- & Jobmesse in Idar-Oberstein . Vor allem kleinen- und mittelständigen Betrieben eröffnet sich hier die Chance, sich schlagkräftiger zu vermarkten, als es Ihre eigenen personellen und finanziellen Kapazitäten zulassen würden.
Wir zeigen Ihr Unternehmen mit den beruflichen Möglichkeiten und betrieblichen Besonderheiten!
JETZT SPONSOR WERDEN!
ACHAT
- Unternehmensprofil auf Webseite
- Fördererpräsenz auf Webseite
- Listing in Jobbörse
Azubi- & Jobmesse Idar-Oberstein
- Halbseitiges Unternehmensprofil und Logo im Messemagazin
- Fördererpräsenz auf Webseite
Kostenfreie Workshops
- Bloggen und Texten
- Fotografieren
- Filmen
350 € jährlich*
* zzgl. MwSt für min. 3 Jahre
SAPHIR
Paket Achat zzgl./bzw. folgende Leistungen:
Content
- Individuelles Plakat & Flyer Motiv*
- Fotoshooting in Unternehmen*
- Bewegtbild-Interviews*
- Jährlicher Blogbeitrag zu Mitarbeiter oder Azubis
* im Jahr 1 und 3
Webseite
- Unternehmensprofil inkl. Stellenanzeigen und Blogbeiträge, Bild- & Videogalerie
Soziale Medien
- min. 3 individuelle Posts (z.B. Job der Woche)
- Zielgruppengenaue Werbeanzeigenschaltung
Azubi- & Jobmesse Idar-Oberstein
- Messestand (3 x 2 m)
- Bevorzugte Standzuteilung
- Priorisierte Onlinedarstellung
- Ganzseitiges Unternehmensprofi inkl. Logo und Bild im Messemagazin
3.500 € jährlich*
* zzgl. MwSt. für min. 3 Jahre
SAPHIR+
Paket Saphir zzgl./bzw. folgende Leistungen:
- 3-stündiges Fotoshooting im Unternehmen
- Unternehmensreportage
- jährlich min. 2 Blogbeiträge zu Mitarbeitern oder Azubis
- Stellenanzeige auf Startseite
- Video-Interview (Jahr 2 und 3)
- Mitarbeiterportrait Kurzvideo (einmalig)
Soziale Medien
- min. 5 individuelle Beiträge (z. B. Job der Woche)
- Zielgruppengenaue Werbeanzeigenschaltung (erhöhtes Werbebudget)
Azubi- & Jobmesse Idar-Oberstein
- 1,5-seitiges Unternehmensprofil inkl. Logo und Bild im Messemagazin
6.500 € jährlich*
* zzgl. MwSt für min. 3 Jahre
DIAMANT
Paket Saphir+ zzgl./bzw. folgende Leistungen:
- Jährlich min. 2 Blogbeiträge zu Mitarbeitern oder Azubis
- Videos – Mitarbeiterinterviews (Jahr 2 und 3)
- Mitarbeiterportrait Kurzvideo (Jahr 2 und 3)
Soziale Medien
- min. 5 individuelle Beiträge (z. B. Job der Woche)
- Zielgruppengenaue Werbeanzeigenschaltung (Hohes Werbebudget)
Azubi- & Jobmesse Idar-Oberstein
- Messestand (5 x 4 m)
- 2-seitiges Unternehmensprofil inkl. Logo und Bild im Messemagazin
- Individuelle Flyer
- Werbefläche auf Messegelände
- Vortragszeit
10.000 € jährlich*
* zzgl. MwSt. für min. 3 Jahre
Sie möchten Mitglied & Sponsor werden?
Dann kontaktieren Sie uns direkt oder nutzen unser Kontaktformular.
Wirtschaftsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Birkenfeld mbH
Schlossallee 11
55765 Birkenfeld
Ansprechpartnerin:
Kathrin Schmitt
k.schmitt@landkreis-birkenfeld.de
Tel.: 06782/15-733
Die Initiative wird durchgeführt von der Wirtschaftsförderungs- & Projektentwicklungsgesellschaft Kreis Birkenfeld mbH und der Kreisverwaltung Birkenfeld in Kooperation mit der Handwerkskammer, der Industrie und Handelskammer sowie der Bundesagentur für Arbeit. Unterstützt durch die Sponsoren der Kampagne „deinBIR- nix für jeden“.